Aktionen

Belegung von Veranstaltungen

Aus ZEuS-Wiki


Einführung

Nachdem Sie sich ein Bild von den angebotenen Veranstaltungen gemacht und über die Vorlesungen, Übungen oder sonstigen Kurse. die Sie besonders interessieren, genauere Informationen eingeholt haben, folgt der nächste Schritt bei der Organisation Ihres Studiums: Melden Sie sich zu den Veranstaltungen an, die Sie im kommenden Semester belegen möchten. Sie können alle Veranstaltungen belegen, die sich in einer für Ihre Nutzerrolle momentan aktuellen Belegungsfrist befinden. Wenn dies der Fall ist, erscheint hinter der Veranstaltung oder Parallelgruppe die Schaltfläche Veranstaltungen belegen  oder abmelden , je nachdem, ob Sie sich schon zur Veranstaltung angemeldet haben oder nicht.

Lesen Sie im vorliegenden Artikel, wie Sie sich zu Veranstaltungen mit den verschiedenen Belegungsvefahren korrekt anmelden, so dass Sie die Angebote zu Ihren gewünschten Terminen wahrnehmen können. Sie erfahren außerdem, wie Sie wieder zurücktreten können, indem Sie sich von einer Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, wieder abmelden.

Belegungsprozess starten

Unabhängig vom hinterlegten Belegungsverfahren und davon, ob für die Veranstaltung nur eine Parallelgruppe angelegt ist oder mehrere, beginnen Sie den Belegungsprozess immer mit Klick auf die Belegen-Schaltfläche . Am einfachsten und schnellsten tun Sie dies über den

Studienplaner - Ansicht als Prüfungsordnung, wo Sie die Veranstaltungen gleich im Rahmen der Prüfungsordnung sehen.

Doch auch unter einigen anderen Menüpunkten finden Sie die Schaltfläche zum Starten des Prozesses. Eine vollständige Liste sehen Sie hier:

Außerdem ist die Belegen-Schaltfläche  in der Detailansicht einer Veranstaltung verfügbar, welche Sie von folgenden Menüpunkten aus erreichen:

Für Zeitstudierende wie Austauschstudierende (Exchange studies) ist keine Prüfungsordnung hinterlegt. Sie können Veranstaltungen daher nicht über den Studienplaner belegen.

Verschiedene Belegungsverfahren

Je nachdem, ob für eine Veranstaltung mehrere Parallelgruppen angelegt sind oder nur eine einzige Veranstaltung stattfindet, gibt es verschiedene Arten der Belegung:

  1. Veranstaltungen mit einer Parallelgruppe:
    Einfachbelegung mit sofortiger Bestätigung der Anmeldung
  2. Veranstaltungen mit mehreren Parallelgruppen:
    Belegung mit Gruppenprioritäten

Im Folgenden wird der Anmeldevorgang für Veranstaltungen beider Verfahren Schritt für Schritt erläutert.

Veranstaltungen mit einer Parallelgruppe direkt belegen

Der Start des Belegungsprozesses für eine Veranstaltung mit nur einer Parallelgruppe erfolgt beispielhaft aus dem Studienplaner - Ansicht als Prüfungsordnung. Der Vorgang ist jedoch nach dem Drücken der Belegen-Schaltfläche  auch von jedem anderen Menüpunkt aus, wo Sie die Schaltfläche finden, identisch.

Schritt 1

Sie sehen im Studienplaner - Ansicht als Prüfungsordnung eine Veranstaltung, für die eine Belegung möglich ist.

Screenshot

Informationen und Bearbeitungsmöglichkeiten

Starten Sie die Belegung der gewünschten Veranstaltung durch Klick auf Belegen .

Schritt 2

Zunächst wird eine rechtliche Information angezeigt, die Sie bestätigen müssen, um mit der Belegung fortzufahren. Der Abbruch des Prozeses ist hier außerdem auch noch möglich.

Screenshot

Informationen und Bearbeitungsmöglichkeiten

In der ersten Zeile jeder Maske im Belegungsprozess wird der Name des Menüpunkts angezeigt, aus welchem Sie die Belegung gestartet haben - in diesem Fall Studienplaner mit Modulplan.
Um fortzufahren, müssen Sie die aufgeführte Erklärung annehmen, indem Sie einen Haken im Feld Ich akzeptiere setzen.
Wählen Sie die Schaltfläche Weiter, um den Prozess nach gesetztem Haken in der Checkbox fortzusetzen. Falls Sie sich doch nicht anmelden möchten, klicken Sie auf Belegung abbrechen.

Schritt 3

Im nachfolgenden Schritt erfolgt die verbindliche Anmeldung. Auch hier ist der Abbruch des Prozesses immer noch möglich.

Screenshot

Informationen und Bearbeitungsmöglichkeiten

Wenn Sie die unter Schritt 2 angezeigte Meldung noch einmal sehen möchten, klicken Sie auf den mit Rechtliche Hinweise nochmal ansehen beschriebenen Link.
Möchten Sie sich doch nicht zur Veranstaltung anmelden, klicken Sie auf die Schaltfläche Belegung abbrechen.
Mit Betätigen der Schaltfläche Anmelden sind Sie verbindlich zur aufgeführten Veranstaltung angemeldet.
Die Veranstaltung, zu der Sie sich verbindlich anmelden, wird auf dieser Seite noch einmal aufgeführt. Zusätzlich wird das Modul genannt, auf welches sie angerechnet wird.

Schritt 4

Sie sehen im Studienplaner - Ansicht als Prüfungsordnung eine Veranstaltung, für die eine Belegung möglich ist.

Screenshot

Informationen und Bearbeitungsmöglichkeiten

Starten Sie die Belegung der gewünschten Veranstaltung durch Klick auf Belegen .
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text

Veranstaltungen mit mehreren Parallelgruppen über Gruppenprioritäten belegen

Vorgehen

Screenshot

Informationen und Bearbeitungsmöglichkeiten

Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text

Abmeldung von Veranstaltungen

Siehe auch

  • Link