Aktionen

Arbeiten mit dem Texteditor

Aus ZEuS-Wiki

Version vom 28. Juni 2018, 11:44 Uhr von Stefanie.lueck (Diskussion | Beiträge) (Neuerstellung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Einführung

In ZEuS haben Sie in vielen Funktionen die Möglichkeit Text einzugeben. Für eine umfangreichere Texterfassung steht Ihnen hierfür ein Editor mit verschiedenen Formatierungs- und Bearbeitungsoptionen zur Verfügung. Vieles sind selbsterklärende Möglichkeiten, die Sie aus den gängigen Textverarbeitungsprogrammen kennen. Die weniger gewöhnlichen Funktionen werden im vorliegenden Artikel genauer erläutert, so dass Sie das angebotene Spektrum an Bearbeitungsoptionen nutzen können.

Rolle

Der hier beschriebene Texteditor steht in Funktionen zur Verfügung, die für unterschiedliche Rollen verfügbar sind.

Vorgehen

Der nachfolgende Screenshot zeigt ein Beispiel für einen Texteditor mit eingegebenem Text.

Screenshot

Informationen und Bearbeitungsmöglichkeiten

Wenn Sie Text im RichText-Editor markiert haben, ist diese Schaltfläche aktiv, mit der Sie den markierten Text ausschneiden können.
Wenn Sie Text im RichText-Editor markiert haben, ist diese Schaltfläche aktiv, mit der Sie den markierten Text kopieren können.
Klicken Sie darauf, um den Inhalt der Zwischenablage einzufügen. Das Einfügen erfolgt über ein Popup-Fenster, das sich beim Klick auf die Schaltfläche öffnet.
Um Inhalte aus der Zwischenablage als Klartext ohne Formatierungen einzufügen, klicken Sie auf dies Schaltfläche. Das Einfügen erfolgt über ein Popup-Fenster, das sich beim Klick auf die Schaltfläche öffnet.
Es ist möglich, Inhalte aus MS-Word einzufügen, so dass die Formatierung beibehalten wird.Das Einfügen erfolgt über ein Popup-Fenster, das sich beim Klick auf die Schaltfläche öffnet.
Screenshot Einfüge-Fenster

Mit diesen Schaltflächen können Sie markierten Text fett (B), kursiv (I) oder unterstrichen (U) formatieren.
Weitere Schaltflächen zur Textgestaltung ermöglichen es, dass Text durchgestrichen, tiefer- oder höhergestellt erscheint.
Sie können Text als geordnete oder ungeordnete Liste darstellen. Der Abschnitt, in dem sich der Cursor jeweils befindet, wird nach dem Klick auf das jeweilige Symbol als entsprechender Listeneintrag formatiert.
Es ist möglich, einen Hyperlink zu erstellen. Markieren Sie hierfür den entsprechenden Text, dem Sie den Link hinterlegen möchten, und klicken Sie auf die -Schaltfläche. Weitere Informationen zum Einfügen von Hyperlinks finden Sie im Artikel Einfügen eines Hyperlinks auf eine Internetseite.
Text
Text
Text
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Siehe auch

  • Link