Aktionen

Studienservice - Registerkarte "Bescheinigungen"

Aus ZEuS-Wiki


Ihr Weg zu Immatrikulationsbescheinigung und TAN-Liste

In der Registerkarte Bescheinigungen stehen verschiedene wichtige Dokumente als Downloads zur Verfügung. Sie können sich hier ein Daten-Übersichtsblatt erstellen und Berichte wie z.B. ihre Immatrikulationsbescheinigung aufrufen, speichern und ausdrucken. Auch die TAN-Listen, die Sie für die Prüfungsanmeldung benötigen, generieren Sie auf dieser Registerkarte.

Funktionen und Bearbeitungsmöglichkeiten

Übersicht über die Registerkarte

ZEuS_icon_Screenshot.png Registerkarte Bescheinigungen

In der Rubrik Bescheide finden Sie eine Schaltfläche mit Angabe der ungelesenen Bescheide. Klicken Sie darauf, um die Liste aller verfügbaren - einschließlich ungelesener - Bescheide in einem separaten Popup-Fenster anzuzeigen. Unten im Abschnitt Liste der verfügbaren Bescheide finden Sie weitere Informationen zu Ihren Bearbeitungsmöglichkeiten dort.
Möchten Sie zum ersten Mal eine TAN-Liste ausdrucken, die Sie für die Prüfungsanmeldung benötigen, müssen Sie zunächst Generierungsnummern hierfür erzeugen. Diese finden Sie im PDF-Dokument Berechtigung zur initialen TAN-Listen-Generierung.

Weitere Informationen zu TAN-Listen finden Sie im Artikel TAN-Verfahren für die Prüfungsanmeldung.

Haben Sie - im Falle der ersten Erstellung einer TAN-Liste - das Dokument Berechtigung zur initialen TAN-Listen-Generierung gedruckt, können Sie sich eine TAN-Liste erzeugen, indem Sie auf den Link neue TAN-Liste freischalten klicken. Auch die Generierung aller weiteren TAN-Listen starten Sie mit Klick darauf.

Liste der verfügbaren Bescheide

ZEuS_icon_Screenshot.png Liste der verfügbaren Bescheide

Sie haben die Möglichkeit, Bescheide nur aus einem bestimmten Semester anzusehen. Wählen Sie es hierfür im Dropdown-Menü aus. Andernfalls werden alle Bescheide Ihres gesamten Studienverlaufs gelistet.
Der Zeitpunkt der Anforderung zeigt Ihnen, wann dieser Bescheid in ZEuS durch eine Aktion automatisch generiert wurde - beispielsweise durch Rückmeldung.
In der Tabellenspalte Bescheidart sehen Sie jeweils die Bezeichnung des Bescheids.
Die Spalte Semester zeigt Informationen zur Gültigkeit des Bescheids an. Haben Sie im Dropdown-Menü nur ein bestimmtes Semester ausgewählt, sind auch nur Bescheide daraus in der Tabelle aufgeführt.
Falls Sie den Bescheid bereits einmal ausgedruckt haben, ist hier der Druckzeitpunkt eingetragen.
In der Spalte Gelesen ist ersichtlich, ob Sie den Bescheid bereits angesehen bzw. ausgedruckt haben oder ob er noch ungelesen ist:
  • Bescheide mit -Symbol sind noch nicht gelesen worden.
  • Bescheide mit -Symbol wurden bereits angefordert und gedruckt oder angesehen.
Hiermit starten Sie den Bescheiddruck, um das Dokument zum ersten Mal auszugeben. Das Dokument bekommt quasi einen Druckstempel, und der Zeitpunkt wird in der Spalte Druckzeitpunkt hinterlegt.
Zum erneuten erneuten Druck klicken Sie auf diese Schaltfläche.
Unter der Tabelle sehen Sie verschiedene Informationen zum Suchergebnis:
  • Anzahl der gefundenen Bescheide für den oben unter im Dropdown-Menü ggf. ausgewählten Semesterzeitraum
  • Angabe der aktuellen Suchergebnis-Seite und der Gesamtseitenzahl
  • Im Texteingabefeld können Sie die Anzahl an Bescheiden eintragen, die pro Seite aufgelistet sein soll. Bestätigen Sie die Zahl mit der Eingabe-Taste.
Sind mehrere Seiten mit Suchergebnissen vorhanden, können Sie mit Hilfe der Pfeil-Tasten einzeln blättern, zehn Seiten vor/zurück bzw. zur ersten/letzten Seite springen oder mit Klick auf die Zahl zur gewünschten Seite wechseln.

Siehe auch