In der Registerkarte Meine Datenkönnen Sie Ihre hinterlegten Kontaktdaten ansehen und ändern. Die Funktionalitäten und Ihre Bearbeitungsmöglichkeiten werden nachfolgend vorgestellt.
Übersicht der hinterlegten Daten
Nach dem Aufruf erhalten Sie die nachfolgende Ansicht. Hier sehen Sie alle Kontaktdaten, die der Uni Konstanz von Ihnen vorliegen.
Screenshot
Auf den einzelnen Kacheln finden Sie die folgenden unterschiedlichen Anwendungszwecke für alle verfügbaren Kontaktdaten:
Hochschulstart.de: nur verfügbar, falls Sie Ihre Studienbewerbung über die zentrale Vergabestelle abgewickelt haben; beinhaltet Kontaktdaten, die von hochschulstart.de geliefert werden; Änderungen erfolgen ausschließlich durch den hochschulstart.de-Import. Der Anwendungszweck wird bei der Semesterdatenbereinigung entfernt.
Korrespondenz zur Bewerbung: Kontaktdaten, die für die Korrespondenz mit Ihnen als Bewerber/-in genutzt werden. Der Anwendungszweck wird bei der Semesterdatenbereinigung entfernt.
Passwort zurücksetzen: Ihre E-Mail-Adresse des zentralen Uni-Accounts an der UKN. Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben oder zurücksetzen möchten, ist die nur zentral über die KIM-Webseite möglich.
Rechenzentrum: Diese E-Mail-Adresse wird durch das Rechenzentrum vergeben und endet in der Regel auf @uni-konstanz.de. Änderungen erfolgen ausschließlich durch das Rechenzentrum.
Studium: Kontaktdaten, die im Rahmen des Studierendenmanagements für Studierende erfasst werden
Studium - Korrespondenz: Kontaktdaten, die für die Korrespondenz mit der/dem Studierenden genutzt werden. So werden z.B. Rückmeldeunterlagen dorthin versendet.
Generell können Sie Angaben, vor denen sich ein -Symbol befindet, selbst bearbeiten. Klicken Sie hierfür auf das Symbol neben den Daten.
Die Daten zur Bewerbung, die bei den Anwendungszwecken Korrespondenz zur Bewerbung sowie Hochschulstart.de - sofern Ihre Bewerbung über die zentrale Vergabestelle abgewickelt wurde - hinterlegt sind, haben im Studium keine Bedeutung mehr. Sie werden mit der Semesterbereinigung automatisch gelöscht.
Da die Authentifizierung in ZEuS zentral über den Uni-Account erfolgt, können Sie das Passwort nur zentral auf der KIM-Webseite zurücksetzen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel Login in ZEuS.
In der Rubrik Heimat- und Semester ist ersichtlich, an welcher der verfügbaren Adressen Sie sich gewöhnlich während des Semesters aufhalten und wo - falls abweichend - Ihre Heimat ist. Diese Angaben sind für die Statistik notwendig. Daher sollten Sie diese Angaben aktualisieren, falls Sie beispielsweise umziehen und sich dadurch etwas ändert.
Diese Angaben sind unabhängig von der Korrespondenzadresse: Auch weiterhin kann Ihre Heimatadresse die Korrespondenzadresse bleiben, an die Sie Post von der Uni erhalten.
Sind Adressen hinterlegt, die bei keinem Anwendungszweck verwendet werden, werden sie in der Rubrik Weitere Kontaktdaten aufgeführt. Sie können diese entweder selbst löschen, indem Sie auf das -Symbol klicken. Andernfalls werden die Daten zu einem späteren Zeitpunkt automatisch gelöscht.
Bearbeitung Ihrer eigenen Kontaktdaten
Sie können alle Datensätze in den unterschiedlichen Anwendungszwecken selbst bearbeiten, vor denen Sie ein -Symbol sehen. Die Bearbeitung erfolgt bei allen Anwendungszwecken analog zum hier erläuterten Beispiel.
Heimat- und Semester-Adresse zuordnen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Heimat- und Semester-Adresse festlegen oder die vorhandene Zuordnung ändern.
Schritt 1: Bearbeitungsmodus aufrufen
Screenshot Zuordnung von Heimat- und Semester-Adresse bearbeiten - Schritt 1
Diese Angaben finden Sie im rechten Bereich des Fensters in der Rubrik Heimat und Semester. Starten Sie den Bearbeitungsprozess wie folgt:
Klicken Sie auf Zuordnung erfassen, falls noch keine zwei Adressen zugeordnet sind.
Sind bereits zwei Adressen zugewiesen und Sie möchten diese ändern, klicken Sie auf die in dem Fall sichtbare Schaltfläche Zuordnung ändern.
In beiden Fällen öffnet sich ein Popup-Fenster.
Schritt 2: Zuordnung bearbeiten
Screenshot Zuordnung von Heimat- und Semester-Adresse bearbeiten - Schritt 1
Sie sehen alle verfügbaren Adressen in separaten Rahmen.
Wählen Sie durch Klick auf den entsprechenden Auswahlbutton die gewünschte Option für die Adresse aus:
Heimat: dies ist Ihrer Heimat-Adresse
Semester: diese Adresse soll als Semester-Adresse hinterlegt werden
keine Auswahl: die Adresse soll weder als Heimat- noch als Semester-Adresse verwendet werden.
Jede Option können Sie nur einmal verwenden. D.h. Sie können nur für jeweils eine Adresse die Option Semester oder Heimat auswählen. Andernfalls erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Sichern Sie Ihre Angaben durch Klick auf Speichern, so dass das Popup-Fenster geschlossen wird.