Aktionen

ALU AG Stellen/Dokumente: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZEuS-Wiki

Stefanie.lueck (Diskussion | Beiträge)
ANzeigetitel geändert
Stefanie.lueck (Diskussion | Beiträge)
Genderneutrale Formulierungen
Zeile 2: Zeile 2:


==Einführung==
==Einführung==
Nicht zwingend, aber in manchen Fällen hilfreich ist das Anfügen von individuellen Dokumenten zu Ihrem Stellenangebot. Diese können ergänzende Informationen zur veröffentlichten Stelle enthalten oder auch Dokumente Dritter, welche für Stellenbewerber von Nutzen sein könnten. Oder Sie veröffentlichen, zur individuellen Erscheinung, auf diese Weise ganz einfach das Stellenangebot in Ihrem Corporate Design.
Nicht zwingend, aber in manchen Fällen hilfreich ist das Anfügen von einem oder mehreren individuellen Dokumenten zu Ihrem Stellenangebot. Diese können ergänzende Informationen zur veröffentlichten Stelle enthalten oder auch Dokumente Dritter, welche für StellenbewerberInnen von Nutzen sein könnten. Oder Sie veröffentlichen, zur individuellen Erscheinung, auf diese Weise ganz einfach das Stellenangebot in Ihrem Corporate Design.


Lesen Sie im vorliegenden Artikel, wie Sie auf der Registerkarte <span style="color: #008000;">'''Dokumente'''</span> Ihre persönlichen Dokumente zum Stellenangebot neu hinzufügen oder ändern können.
Lesen Sie im vorliegenden Artikel, wie Sie auf der Registerkarte <span style="color: #008000;">'''Dokumente'''</span> Ihre persönlichen Dokumente zum Stellenangebot neu hinzufügen oder ändern können.
Zeile 82: Zeile 82:
|-
|-
| style="text-align: left; vertical-align: top;"|[[Datei:ZEuS_Stempel2.png|none|24x24px]]
| style="text-align: left; vertical-align: top;"|[[Datei:ZEuS_Stempel2.png|none|24x24px]]
| style="text-align: left; vertical-align: top;"|Im Feld <span style="color: #008000;">'''Bemerkung'''</span> steht Ihnen ein kleiner Texteditor zur Verfügung. Hier können Sie für die Nutzer der Stellendatenbank und potenzielle Bewerber ergänzende Informationen zum Dokument eingeben und mit Hilfe der gängigen Symbole entsprechend formatieren.
| style="text-align: left; vertical-align: top;"|Im Feld <span style="color: #008000;">'''Bemerkung'''</span> steht Ihnen ein kleiner Texteditor zur Verfügung. Hier können Sie für die NutzerInnen der Stellendatenbank und potenzielle BewerberInnen ergänzende Informationen zum Dokument eingeben und mit Hilfe der gängigen Symbole entsprechend formatieren.
|-
|-
| style="text-align: left; vertical-align: top;"|[[Datei:ZEuS_Stempel3.png|none|24x24px]]
| style="text-align: left; vertical-align: top;"|[[Datei:ZEuS_Stempel3.png|none|24x24px]]
Zeile 88: Zeile 88:
|}
|}
==Siehe auch==
==Siehe auch==
{{mb-idee|<ul><li>[[ALU_AG_Start|Startseite ZEuS für Arbeitgeber]]</li>
{{mb-idee|<ul><li>[[ALU_AG_Start|Startseite ZEuS für ArbeitgeberInnen]]</li>
<li>[[ALU_AG_Stellen|Stellenangebote anzeigen und bearbeiten]]</li>
<li>[[ALU_AG_Stellen|Stellenangebote anzeigen und bearbeiten]]</li>
<li>[[ALU_AG_Stellen/Neu|Neues Stellenangebot erstellen]]</li>
<li>[[ALU_AG_Stellen/Neu|Neues Stellenangebot erstellen]]</li>

Version vom 14. November 2017, 09:49 Uhr


Einführung

Nicht zwingend, aber in manchen Fällen hilfreich ist das Anfügen von einem oder mehreren individuellen Dokumenten zu Ihrem Stellenangebot. Diese können ergänzende Informationen zur veröffentlichten Stelle enthalten oder auch Dokumente Dritter, welche für StellenbewerberInnen von Nutzen sein könnten. Oder Sie veröffentlichen, zur individuellen Erscheinung, auf diese Weise ganz einfach das Stellenangebot in Ihrem Corporate Design.

Lesen Sie im vorliegenden Artikel, wie Sie auf der Registerkarte Dokumente Ihre persönlichen Dokumente zum Stellenangebot neu hinzufügen oder ändern können.

Vorgehen

Screenshot mit vorhandenen Dokumenten

Screenshot

Screenshot ohne bereits angelegte Dokumente

Screenshot

Informationen und Bearbeitungsmöglichkeiten

Mit Klick auf die Schaltfläche Zurück zu den Anbieterdaten gelangen Sie wieder zu Ihrem Firmenprofil auf die Registerkarte Stellenangebote mit der Übersicht Ihrer gesamten Stellenangebote.
Falls noch keine Dokumente hinterlegt sind oder wenn Sie weitere ergänzen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Dokument hinzufügen, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen. Weitere Erläuterungen dazu finden Sie weiter unten im Abschnitt Neues Dokument anlegen.
Bereits hochgeladene Dokumente werden tabellarisch aufgeführt mit folgenden Angaben in den Spalten:
  • Dateiname: Name der Datei, die Sie hochgeladen haben
  • Bemerkung: Ergänzender Kommentar zum Dokument, welcher dieses genauer beschreibt
  • Erstellt: Datum und Urzeit der Erstellung
  • Aktionen: weitere Bearbeitungsoptionen
Bearbeitungsmöglichkeiten in der Spalte Aktionen
Mit Klick auf diese Schaltfläche können Sie das hochgeladene Dokument betrachten.
Um den beschreibenden Text, der in der Spalte Bemerkung ersichtlich ist, zu bearbeiten, klicken Sie auf dieses Symbol
Falls das Dokument nicht mehr gültig ist oder Sie es aus anderen Gründen löschen möchten, benutzen Sie das entsprechende Symbol.

Neues Dokument anlegen

Unabhängig davon, ob Sie bereits ergänzende Dokumente zu Ihrem Stellenangebot angelegt haben oder nicht, erfolgt der Prozess der Neuerstellung auf dieselbe Weise. Folgen Sie den Schritten, welche nach dem Klick auf die Schaltfläche Neues Dokument anlegen durchzuführen sind. Sie sind nachfolgend erläutert.

Schritt 1: Datei auswählen und Hochladen

Screenshot

Informationen und Bearbeitungsmöglichkeiten

In der Rubrik Neues Dokument finden Sie die Durchsuchen...-Schaltfläche, mit welcher Sie in Ihrem eigenen Dateisystem nach dem gewünschten Dokument suchen können.
Starten Sie den Upload des Dokuments mit Klick auf die Schaltfläche Hochladen, nachdem Sie ein Dokument, beispielsweise im PDF-Format, ausgewählt haben.

Schritt 2: Informationen zum Dokument erfassen

Screenshot

Informationen und Bearbeitungsmöglichkeiten

Im nächsten Schritt sehen Sie zunächst den Dateinamen der zuvor hochgeladenen Datei.
Im Feld Bemerkung steht Ihnen ein kleiner Texteditor zur Verfügung. Hier können Sie für die NutzerInnen der Stellendatenbank und potenzielle BewerberInnen ergänzende Informationen zum Dokument eingeben und mit Hilfe der gängigen Symbole entsprechend formatieren.
Schließen Sie die Neuerstellung eines Dokuments zu Ihrem Stellenangebot mit Klick auf die Schaltfläche Speichern ab, um die Daten zu sichern. Möchten Sie es doch nicht in dieser Form veröffentlichen, weil z.B. die hochgeladene Datei falsch ist, wählen Sie die Option Abbrechen.

Siehe auch