Aktionen

Kontingentierte Verteilung anstoßen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZEuS-Wiki

Anna.eiser (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Anna.eiser (Diskussion | Beiträge)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Bei einer kontingentierten Verteilung kann aus den Belegungen der Veranstaltung eine Personengruppe bestimmt werden, die dann auf ein festgelegtes Platzkontingent verteilt wird. Das Verfahren wird i.d.R. mehrschrittig durchgeführt, nachdem also für ein Platzkontingent verteilt wurde findet die Verteilung auf eine weiteres Platzkontingent statt usw. bis schließlich die Restplätze vergeben werden. Die Restplatzvergabe findet dann für alle übrigen Belegungen auf die noch übrigen Plätze statt.  
<br />
==Vorgehen==
Bei einer kontingentierten Verteilung kann aus den Belegungen einer Veranstaltung eine Personengruppe bestimmt werden, die dann auf ein festgelegtes Platzkontingent verteilt wird.
 
Ob eine kontingentierte Verteilung möglich ist, wird im Verteilverfahren festgelegt.
{| style="border: 2px; border-style: solid; border-color: #00a9e0; width: 100%;" cellspacing="5"
{| style="border: 2px; border-style: solid; border-color: #00a9e0; width: 100%;" cellspacing="5"
|-
|-
Zeile 7: Zeile 11:
|-
|-
| style="text-align: left; vertical-align: top; width: 50px;" |[[Datei:ZEuS_Stempel1.png|none|24x24px]]
| style="text-align: left; vertical-align: top; width: 50px;" |[[Datei:ZEuS_Stempel1.png|none|24x24px]]
| style="text-align: left; vertical-align: top;" |Über die Suchmaske legen Sie die Personengruppe fest, die auf das in den nächsten Schritten bestimmte Platzkontingent angemeldet wird. Die Suche erfolgt nach Kriterien, über die die Personengruppe schließlich bestimmt wird.  
| style="text-align: left; vertical-align: top;" |Über die Suchmaske legen Sie die Personengruppe fest, die auf das in den nächsten Schritten bestimmte Platzkontingent angemeldet wird. Die Suche erfolgt nach Kriterien, über die die Personengruppe schließlich bestimmt wird.
|-
|-
| style="text-align: left; vertical-align: top;" |[[Datei:ZEuS_Stempel2.png|none|24x24px]]
| style="text-align: left; vertical-align: top;" |[[Datei:ZEuS_Stempel2.png|none|24x24px]]
Zeile 16: Zeile 20:
Ist das Feld frei, weil vorher keine prozentuale Quote hinterlegt wurde, kann hier auch direkt ein Wert für das Platzkontingent eingetragen.
Ist das Feld frei, weil vorher keine prozentuale Quote hinterlegt wurde, kann hier auch direkt ein Wert für das Platzkontingent eingetragen.
|-
|-
| style="text-align: left; vertical-align: top;" |[[Datei:ZEuS Stempel5.png|24x24px]]
| style="text-align: left; vertical-align: top;" |[[Datei:ZEuS Stempel4.png|24x24px]]
| style="text-align: left; vertical-align: top;" |Soll auf alle verfügbaren Plätze der Veranstaltung verteilt werden, haken Sie '''Restplätze verteilen''' an.
| style="text-align: left; vertical-align: top;" |Soll auf alle verfügbaren Plätze der Veranstaltung verteilt werden, haken Sie '''Restplätze verteilen''' an.
|-
|-
|[[Datei:ZEuS Stempel4.png|24x24px]]
|[[Datei:ZEuS Stempel5.png|24x24px]]
|
|Schließlich stoßen Sie die Verteilung durch Klick auf '''Verteilungsverfahren starten''' an.
|}
|}
Eine kontingentierte Verteilung wird i.d.R. merhfach angestoßen, um verschiedene Personengruppen auf bestimmte Platzkontingente zu verteilen. Nachdem also für ein Platzkontingent verteilt wurde, findet die Verteilung auf eine weiteres Platzkontingent statt usw. bis zumeist in einem letzten Schritt die Restplätze vergeben werden. Die Restplatzvergabe findet dann für alle verbleibenden Belegungen auf die noch übrigen Plätze statt.
Wie Sie die Verteilung abschließen und überprüfen, finden Sie unter [https://de.zeus-wiki.uni-konstanz.de/wiki/ZEuS-Wiki:EXA_VA_BelegungVerteilung_%C3%9Cbersicht/VerteilungDurchf%C3%BChren/Veranstaltungen?veaction=edit&section=5#Schritt_3%3A_Verteilung_ansto.C3.9Fen Automatisierte Verteilung von Teilnehmer*innen - Veranstaltungen].

Aktuelle Version vom 6. Juli 2022, 13:29 Uhr


Vorgehen

Bei einer kontingentierten Verteilung kann aus den Belegungen einer Veranstaltung eine Personengruppe bestimmt werden, die dann auf ein festgelegtes Platzkontingent verteilt wird.

Ob eine kontingentierte Verteilung möglich ist, wird im Verteilverfahren festgelegt.

Verteilungsverfahren ausführen - Schritt 3a: kontingentierte Verteilung anstoßen

Über die Suchmaske legen Sie die Personengruppe fest, die auf das in den nächsten Schritten bestimmte Platzkontingent angemeldet wird. Die Suche erfolgt nach Kriterien, über die die Personengruppe schließlich bestimmt wird.
Im Feld Prozentuale Quote kann eine Prozentzahl eingeben werden, die das Platzkontingent bestimmt. Klicken Sie anschließend auf "für alle übernehmen" wird die eingegebene Prozentzahl in eine eindeutige Zahl gemessen an der maximalen Teilnehmerzahl, wie sie für die Veranstaltung hinterlegt ist, umgerechnet. Diese kaufmännisch gerundete Zahl ist schließlich im Feld Max. Tn. für kontingentierte Verteilung hinterlegt und kann manuell angepasst werden.
Im Feld Max. Tn. für kontingentierte Verteilung kann einerseits die berechnete Teilnehmerzahl hinterlegt sein, die sich aus der prozentualen Quote ergab. Es besteht dann die Möglichkeit diese Zahl nachträglich anzupassen oder auch wieder zu löschen.

Ist das Feld frei, weil vorher keine prozentuale Quote hinterlegt wurde, kann hier auch direkt ein Wert für das Platzkontingent eingetragen.

Soll auf alle verfügbaren Plätze der Veranstaltung verteilt werden, haken Sie Restplätze verteilen an.
Schließlich stoßen Sie die Verteilung durch Klick auf Verteilungsverfahren starten an.

Eine kontingentierte Verteilung wird i.d.R. merhfach angestoßen, um verschiedene Personengruppen auf bestimmte Platzkontingente zu verteilen. Nachdem also für ein Platzkontingent verteilt wurde, findet die Verteilung auf eine weiteres Platzkontingent statt usw. bis zumeist in einem letzten Schritt die Restplätze vergeben werden. Die Restplatzvergabe findet dann für alle verbleibenden Belegungen auf die noch übrigen Plätze statt.

Wie Sie die Verteilung abschließen und überprüfen, finden Sie unter Automatisierte Verteilung von Teilnehmer*innen - Veranstaltungen.